"Goggerer Alaaf" hieß es am vergangenen Samstag für die Jugendlichen des GZV Roth e.V. Jugendwartin Gela Fößel hatte zur Faschingsfeier geladen und sechs Jugendliche folgten ihrem Ruf ins Hasenhaus nach Büchenbach.
Im Vorfeld flossen bei einigen GZV-Kids bittere Tränen, da aufgrund von Coronaerkrankungen in ihren Familien eine Teilnahme leider unterbleiben musste.
DJ Max heizte den Gästen mit heißen Rhythmen gehörig ein und schon bald war ein buntes Treiben im Gange. Viele kreativ und liebevoll geschminkte Maskierte tummelten sich zusammen auf der Tanzfläche. Immer wieder ergänzt durch lustige Spiele und einem herausfordernden Eierhindernislauf hatten die Kinder unter Anleitung von Gela, Andrea und Katharina gehörig Spaß. Bei selbstgebackenen Feuerspatzen und Waffeln, sowie einigen weiteren Süßigkeiten gab es kein Halten und als gegen Abend die Eltern zum Abholen kamen, waren nicht nur die Jugendlichen überrascht, wie schnell der lustige Nachmittag vergangen war.
Am letzten Samstag hatte unsere Vorstandschaft zum nächsten Arbeitseinsatz in unsere Zuchtanlage gebeten. Insgesamt folgten dem Aufruf sechzehn unserer Mitglieder und deren Familienangehörige. Dabei wurde die Taubenvoliere abgerissen und die alte Einrichtung in den Volieren abgebaut.
Am 17.12.2022 fand in Büchenbach am Haus am See die Abschluss- veranstaltung unserer Jugendgruppe statt. Sieben Kinder waren mit ihren Eltern gekommen. Am angrenzenden Kinderspielplatz wurde eine Schnitzeljagd durchgeführt. Die Kinder mußten die Teile einer Schatzkarte finden, diese zusammenfügen und anhand des Lageplans die Schatztruhe mit Süssigkeiten auffinden.
Nach erfolgreicher Suche gab es am Hasererhaus Grillbratwürste und Kinderpunsch zur Stärkung. Die gelungene Veranstaltung endete gegen 17.30 Uhr. Unsere Jugendleiter Roland und Gela freuten sich über die rege Beteiligung und wünschten Kinder und Eltern frohe Weihnachten.
Unsere Zuchtanlage ist seit der Eröffnung im Rahmen der kleinen Landesgartenschau in Roth im Jahre 2003 in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden.
Nicht alles lief in den letzten Jahren so, wie es eigentlich hätte sein sollen und so werden wohl noch viele Arbeitsstunden für das Wiederherrichten der Anlage investiert werden müssen. Bereits im Herbst wurden sämtliche Verschläge und Gehege an der Grenze zum Obst- und Gartenbauverein abgerissen. Am letzten Wochenende stand dann die große Bauschuttentsorgung an. Eine kleine Gruppe Mitglieder traf sich am Samstagvormittag, um die liegengebliebenen Hölzer, Gitter und sonstigen Müllreste der Abrissarbeiten zu einem Entsorgungsbetrieb in Roth zu fahren. Der jüngste Helfer durfte sich über einen riesigen Schokoladennikolaus der Firma Randow freuen und ging nach dessen Genuss freudestrahlend an die weiteren Aufräumarbeiten. Für ihn ein großes Abenteuer. Aber auch die Erwachsenen ließen sich von den eisigen Temperaturen nicht abschrecken und so war nach knapp zweistündigem Einsatz das Außengelände vom Müll befreit.
Nun heißt es auf milderes Wetter warten, um dann im Frühjahr die Volieren und Innenräume in Angriff zu nehmen.
Jedes Jahr treffen sich die Mitglieder des GZV Roth e.V. im Anschluss an ihre Lokalschau zu einem Züchterabend.
Bei gutem Essen und geselligem Beisammensein lassen die Züchter das vergangene Zuchtjahr Revue passieren. Es werden die erlebten Höhen und Tiefen von der Tieraufzucht bis zum Ausstellungstier besprochen und das Zuchtjahr findet mit der Ausstellung hier sein Ende.
In diesem feierlichen Rahmen findet dann auch die Kürung der Vereinsmeister, sowie die Preisverteilung an die diesjährigen, erfolgreichen Züchter statt.
Über die Landesverbandsprämien freuten sich:
Peter Unger mit seinen Fränkischen Landgänsen, blau
Heidi Unger mit ihren Federfüßigen Zwerge, silber-porzellanfarbig
Bernd Lösing mit seinen Zwerg-Wyandotten, weiß-blaucolumbia
Rainer Paul mit seinen Zwerg-Welsumern, rost-rebhuhnfarbig
Günter Schönweis mit seinen Cauchois, blau-bronzegeschuppt
Peter Unger mit seinen Märischen Strassern, schwarz
In diesem Jahr stand dann noch eine weitere längst überfällige Ehrung an, die eigentlich bereits im letzten Jahr vergeben werden sollte. Aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen in 2021 musste sie leider auf dieses Jahr verschoben werden.
Georg Kirschner wurde für 55jährige, ununterbrochene, aktive Mitgliedschaft im Geflügelzuchtverein Roth e.V. mit der Bundesehrennadel in Gold des BDRG e.V. ausgezeichnet.
Der 1. Vorsitzende des Bezirks Mittelfranken des Verbands Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.V., Constantin Günther, ließ es sich nicht nehmen, diese Auszeichnung persönlich zu überreichen und auch die Vorstandschaft des GZV Roth e.V. gratulierte ganz herzlich.
Seite 1 von 4